Autobahnstützpunkt
BTF Steyrermühl
Durch die hohe Verkehrsfrequenz auf unseren Strassen resultieren eine Vielzahl von Verkehrsunfällen, welche die Feuerwehren besonders fordern.
Für den Autobahnabschnitt zwischen Regau (Fahrtrichtung Salzburg) und Vorchdorf (Fahrtrichtung Wien) ist die Betriebsfeuerwehr als Stützpunktfeuerwehr mit hydraulischen Berge- und Rettungsgeräten, sowie vielen weiteren technischen Geräten ausgerüstet.
Resultierend aus der höheren Fahrgeschwindigkeit ergibt sich auf der Autobahn eine zumeist wesentlich schwerwiegendere Deformation der Fahrzeuge und Verletzungen der Insassen.
In den verunfallten Fahrzeugen sind die Insassen zumeist im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Durch die schwere Deformation des Fahrzeuges ist weiters jederzeit mit Brandentwicklung zu rechnen. Ausfließende Stoffe wie zum Beispiel Motoröl und Treibstoff, welche sich durch Kurzschluss der Fahrzeugelektrik aber auch durch Hitzeeinwirkung (heißer Motor) entzünden können, stellen hierbei die größte Gefahr dar.
Ein schnelles Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort und leistungsfähiges technisches Equipment sind daher Grundvorraussetzungen um Leben retten zu können.
Geräte welche hierbei des öfteren zum Einsatz kommen – mit Anwendungsbeispielen
Bilder zu vergangenen Einsätzen auf der Westautobahn
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |