Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Pflichtbereichsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Laakirchen bei Heinzel Paper

BTF Steyrermühl zur Übersicht

Am 10. Oktober 2025 fand auf dem Gelände der Heinzel Steyrermühl GmbH die jährliche Pflichtbereichsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Laakirchen statt. Das anspruchsvolle Übungsszenario stellte die Einsatzkräfte vor gleich mehrere Herausforderungen.

Im Bereich der Papiermaschine 8 (PM8) kam es laut Übungsannahme zu einem Brandereignis. Die Betriebsfeuerwehr wurde umgehend alarmiert und stellte beim Eintreffen eine rasche Brandausbreitung fest. Das erstanrückende Fahrzeug Tank 2 Steyrermühl forderte daraufhin den gesamten Pflichtbereich Laakirchen sowie die Einsatzführungsunterstützung (EFU) Gmunden nach. Insgesamt galten acht Personen als vermisst.

Zusätzlich kam es ebenfalls im Bereich der PM8 zu einem Unfall mit einem Gefahrstoff. Beim Beladevorgang eines Containers mit Salzsäure stürzte dieser auf eine Person, während eine zweite unter einem Stapler eingeklemmt wurde.
Dieses Szenario wurde von den Feuerwehren Laakirchen und Oberweis professionell abgearbeitet, inklusive Menschenrettung, Dekontamination und Absicherung des Gefahrenbereichs.

Währenddessen übernahmen die Feuerwehren Steyrermühl, Lindach, Rahstorf und Diethaming die Brandbekämpfung und Personenrettung im Bereich der PM8. Durch das rasche und koordinierte Vorgehen konnten alle Übungsziele erfolgreich erreicht werden.

Im Einsatz standen insgesamt 104 Feuerwehrmitglieder mit 21 Fahrzeugen aus dem gesamten Pflichtbereich Laakirchen.

Alle Anwesenden zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Bürgermeister Feichtinger lobte in seinem Resümee die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Wehren und der Betriebsfeuerwehr. Die Heinzel Steyrermühl GmbH stellte das Übungsobjekt dankenswerterweise zur Verfügung und unterstützte die Feuerwehrkräfte vor Ort.

Als Übungsbeobachter und Ehrengäste waren vor Ort:

  • Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger
  • Vizebürgermeisterin Maria Ohler
  • Feuerwehrreferent Peter Staudinger
  • Florian Ruf, General Manager Heinzel Steyrermühl GmbH
  • Jürgen Sturm, Pflichtbereichskommandant und Brandschutzbeauftragter der Heinzel Group